Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Wo über Generationen hinweg die Schönheit des Landes vererbt wird

Wo über Generationen hinweg die Schönheit des Landes vererbt wird

15. Januar 2016

In Kota Bharu, der Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Kelantan, sind nicht nur die buddhistischen Tempel im thailändischem Stil, die Moscheen oder die einzigartige Architektur des Sultan-Palastes sehenswert, sondern auch die hier gefertigten Drachen, die sogenannten Wau Bulans. Zur Herstellung dieser traditionellen Kunstwerke benötigt man viel Geschick und eine enorme Geduld.

Der Name entsteht aus der Kombination Mond (Bulan) und Drache (Wau). Diese Art des Drachens erhielt den Mondzusatz durch den mondsichelförmigen unteren Teil, der beim Steigenlassen an den aufgehenden Mond erinnert. Das Segel wird aus Reispapier gefertigt, oft mit bunten und blumenartigen Mustern bemalt. Für den Rahmen wird leichter Bambus verwendet. Ein Wau Bulan ist meist 2,5 Meter breit und 3,5 Meter lang und gibt dank seiner besonderen Konstruktion einen hohen Summton von sich, wenn er in den Lüften schwebt. Der Monddrache hat sogar eine nationale Bedeutung: er findet sich auf der Ein-Ringgit-Banknote wieder und ebenso auf der Rückseite der malaysischen 50-Cent-Münze. Drachenfliegen an sich ist ohnehin ein Volkssport in Malaysia – Experten können ihre Drachen bis zu 450 Meter hoch steigen lassen und das beweisen sie landesweit auf Wettkämpfen und Festivals.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kota Bharu, Malaysia, Wau Bulans

Neueste Beiträge

  • Selangor: Das Tor zu Malaysia gilt als Land der unendlichen Entdeckungen
  • Reisen kennt kein Alter: Mit AbLife Global Malaysia erkunden
  • Start in ein neues Reisejahr voller bunter Feste und Events
  • Langkawi entdecken: Neuer digitaler E-Guide
  • Lonely Planet Ranking 2023: Kuala Lumpur als Top-Fooddestination ausgezeichnet

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia