Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Traditionen und Kultur – Drachenfliegen

Traditionen und Kultur – Drachenfliegen

27. Januar 2020

Lebendig, beeindruckend, kosmopolitisch und ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen – das ist Malaysia. Die multikulturelle Halbinsel Malaysia vereint Einflüsse der malaysischen, chinesischen und der indischen Kultur. Das reiche und farbenfrohe kulturelle Erbe wird eifrig durch die verschiedenen Gemeinschaften am Leben erhalten und ist noch heute in vielen Regionen des Landes zu bestaunen. Malaysia ist wie der Slogan des Landes bereits sagt „Truly Asia“. Bei einer Reise lässt sich in die wahre Kultur des asiatischen Kontinentes eintauchen und ins Staunen kommen. Durch die reiche kulturelle Vielfalt ergibt sich ebenso eine immense Vielfalt der Traditionen und Bräuche.

Traditionelle Highlights: Drachenfliegen

WAU MAKING – KOTA BHARU KELANTAN

Drachen fliegen bzw. sie steigen zu lassen ist nicht nur eine uralte Tradition, sondern auch eine Art Volkssport in Malaysia. Eingeteilt werden die Drachen in zwei verschiedene Arten, die Layang Layang und die Wau. Ersteres ist dabei die einfache Variante aus Bambus, die vor allem Kinder verwenden. Die Wau-Drachen hingegen haben eine Spannweite von bis zu 2 Metern und sind echte Schmuckstücke. Das Segel wird aus Reispapier gefertigt und oft mit bunten blumenartigen Mustern bemalt. Für den Rahmen wird leichter Bambus verwendet. Unter den Wau-Drachen gibt es weitere zahlreiche Abspaltungen, die alle an bestimme Formen oder Lebewesen erinnern sollen. Der wohl berühmteste unter ihnen ist der Wau Bulan (Monddrachen), dessen unteres Segel am Himmel wie ein Halbmond aussieht. Der Monddrache hat sogar eine nationale Bedeutung: er findet sich auf der Ein-Ringgit-Banknote wieder und ebenso auf der Rückseite der malaysischen 50-Cent-Münze. Er ist außerdem der größte Drachen mit ca. 2,5 x 3,5 Metern. Zwei weitere sehr bekannte Arten sind der Wau Jala Budi, dessen Form an den weiblichen Körper erinnern soll und der Wau Kuching, der an eine Katze darstellt. Besonders bekannt sind sie in den Bundesstaaten Terengganu und Kedah. Bereits vor vielen Jahren hat sich das Drachensteigen jedoch nicht nur zum beliebten Hobby, sondern auch zur Wettbewerbsdisziplin entwickelt. Im gesamten Land finden daher zahlreiche Wettkämpfe statt, bei denen es neben der Flughöhe auch auf ausgefallene Flugmanöver ankommt. Zwei berühmte Wettbewerbe sind hier das Pasir Gudang World Kite Festival und das Kelantan international Kite Festival. Ursprünglich wurden die Wau jedoch hauptsächlich von der ländlich lebenden Bevölkerung im Bundesstaat Kelantan an der Ostküste Malaysias verwendet, die nach der harten Arbeit auf den Feldern und auf dem Meer, besonders in der Monsun-Zeit , wenn die Meeresbrise zum Drachensteigen kräftig genug ist, einen Ausgleich und Spaß suchten.

Mehr Informationen gibt es hier.

 

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Selangor: Das Tor zu Malaysia gilt als Land der unendlichen Entdeckungen
  • Reisen kennt kein Alter: Mit AbLife Global Malaysia erkunden
  • Start in ein neues Reisejahr voller bunter Feste und Events
  • Langkawi entdecken: Neuer digitaler E-Guide
  • Lonely Planet Ranking 2023: Kuala Lumpur als Top-Fooddestination ausgezeichnet

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia