Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Terengganu – Malaysias verborgener Schatz am Südchinesischen Meer

Terengganu – Malaysias verborgener Schatz am Südchinesischen Meer

15. Oktober 2023

Der Bundesstaat Terengganu, ein Juwel an der Ostküste der malaysischen Halbinsel, öffnet die Pforten zu einer Welt voller unvergleichlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und verzaubert mit seiner unverwechselbaren malaiischen Aura. Die traditionelle Lebensweise, spannende Einblicke in die Kultur und endlose Sandstrände an der 240 Kilometer langen Küstenlinie verleihen Terengganu seinen einzigartigen Reiz. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Highlights des Bundesstaates vor!

Inseln von Weltruhm: Perhentian Islands, Pulau Redang, Lang Tengah

Die Inseln Redang, Perhentian, Lang Tengah, Kapas und Tenggol sind die bekanntesten des Staates. Weiße Sandstrände und weite Waldgebiete bieten Erholung und Erkundungsmöglichkeiten zugleich, unter der Wasseroberfläche schillern ausgedehnten Korallenbänke und eine farbenfrohe Tierwelt.

Perhentian Islands

Die Perhentian Islands, etwa 21 Kilometer vor der Küste gelegen, beeindrucken mit über 20 Tauchspots. Zahlreiche Riffe und geheimnisvolle Schiffswracks bieten Tauchabenteuer unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Zu den bekanntesten Tauchplätzen gehören das Korallenriff Tokong Laut („Tempel des Meeres“), Heimat zahlloser Meeresschildkröten, und das Schiffswrack MV Union Star 17, auch als Zuckerwrack bekannt. Selbst beim Schnorcheln haben Wassersportler schon fast eine Garantie Haie, Schildkröten und die großen Büffelkopf-Papageienfische zu sehen. Die benachbarte Insel Redang gilt als Paradies für Unterwasserfans und ist zudem aus ökotouristischer Sicht interessant, denn auf der Insel befindet sich einen Nistplatz für Schildkröten. Lang Tengah, ein kleiner Zufluchtsort zwischen den Inseln Redang und Perhentian, gilt nach wie vor als eines der am besten gehüteten Geheimnisse von Terengganu. Das Wasser ist kristallklar und die Atmosphäre absolut friedlich – die nur drei Resorts auf der Insel bieten den Besuchern totale Entspannung und viel Privatsphäre.

Terrapuri Heritage Village: Ein Rückzugsort mit Geschichte und Stil

An den puderweichen Sandstränden von Terengganu offenbart sich nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter, Naturliebhaber und Taucher, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, die malaysische Kultur hautnah zu erleben. Im Terrapuri Heritage Village nächtigen Reisende in authentischen malaiischen Häusern, die auf Stelzen aus Cengal-Holz errichtet wurden und ganz ohne den Einsatz von Nägeln auskommen – eine faszinierende Bauweise, die ihre Inspiration vom ehemaligen Palast von Terengganu aus dem 17. Jahrhundert schöpft. Das Terrapuri Heritage Village bietet damit nicht nur einen beeindruckenden Einblick in die Vergangenheit, sondern fungiert auch als bedeutendes Konservierungs- und Restaurierungsprojekt, eingebettet in einen von Palmen gesäumten Sandstrand.

Terrapuri Heritage Village

Fischerei und traditioneller Bootsbau – Meet the locals

Die ausgedehnte Küstenlinie von über 200 Kilometern deutet darauf hin, dass der Fischfang der bedeutendste traditionelle Wirtschaftszweig des Bundesstaates ist. Kleine Fischerdörfer wie Marang gewähren Einblicke in den Alltag der Dorfbewohner und in die authentische malaysische Lebensweise. Trotz der Modernisierungen in den letzten Jahrzehnten haben viele Dorfbewohner ihren einfachen traditionellen Lebensstil und ihren Glauben bewahrt. Auch Pulau Duyong ist eng mit der Fischerei verwurzelt und seit Generationen Heimat traditioneller Bootsbauer. Die Boote werden gänzlich ohne Nägel gefertigt. Die Handwerker verzichten dabei auf Zeichnungen und Anleitungen, bauen die Boote allein aus ihrem Gedächtnis. In ihrer Blütezeit erhielten die Bootsbauer der Insel Duyong Aufträge aus aller Herren Länder. Obwohl die Industrie heute rückläufig ist, bleibt sie nach wie vor ein wichtiger kultureller Schatz und Erbe von Terengganu. Ein Besuch auf der Insel sollte daher bei jeder Rundreise eingeplant werden.

Von schwimmenden und funkelnden Moscheen

Auch die vielfältigen Moscheen und religiösen Stätten in Terengganu gewähren Einblicke in das Leben der örtlichen Bevölkerung. Ein herausragendes Beispiel ist die Tengku Tengah Zaharah Moschee, die 1994 errichtet wurde und eine fusionierte Architektur aus maurischen und modernen Elementen präsentiert. Aufgrund ihres einzigartigen Designs wird sie als „schwimmende Moschee“ bezeichnet, da sie auf einer untergetauchten Plattform gebaut wurde. Bei Flut entsteht die Illusion einer Moschee, die auf dem Wasser zu schweben scheint. Besonders bei Sonnenuntergang glitzert das Wasser in rosaroten Tönen und taucht die schneeweiße Moschee in ein bezauberndes Farbenspiel.

Kristiallmoschee
Tengku Tengah Zaharah Moschee

Einen unvergesslichen Anblick bietet auch die Kristallmoschee, eine der bekanntesten Moscheen in Malaysia. Ihre einzigartige Konstruktion aus Stahl, Glas und Kristall macht sie zu einem markanten Anziehungspunkt in Wan Man, Kuala Terengganu. Insbesondere wenn sich die Sonnenstrahlen in der Glaskuppel spiegeln, entfaltet sich ein faszinierender Anblick. Während der Abenddämmerung erstrahlt die Fassade in intensiven Rosa- und Rottönen. Das Innere der Moschee bietet Platz für bis zu 1.500 Gläubige und beeindruckt mit modernem Design und einem Hauch von klassischem Weiß und Gold.

Ein Meisterwerk der Architektur: Die Terengganu Drawbridge

Die Terengganu Drawbridge, ein weiteres beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, vereint gekonnt Tradition und Innovation. Im Jahr 2019 fertiggestellt, besticht die Brücke nicht nur durch ihre imposante Erscheinung, sondern auch durch ihre einzigartige bewegliche Struktur, die den reibungslosen Durchgang großer Schiffe ermöglicht. Diese Funktionalität macht die Brücke nicht nur im Verkehrswesen praktisch, sondern auch zu einem lebendigen Herzstück des städtischen Lebens. Die klaren Linien und das zeitgenössische Design fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und verleihen der Stadt Terengganu eine markante Skyline. Mit ihren vier 15-stöckigen, 89,1 m hohen Türmen, die jeweils durch eine Skybridge verbunden sind, beherbergt die Brücke im Inneren ein Restaurant und ein Café.

Terengganu Drawbridge

Die Terengganu Drawbridge dient nicht nur als Verbindung über den Terengganu-Fluss, sondern auch als symbolische Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Konstruktion ehrt die reiche maritime Geschichte der Region und erinnert an die Zeit, als Terengganu ein bedeutendes Handelszentrum und ein wichtiger Knotenpunkt für die Schifffahrt war.

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Geänderte Einreisebestimmungen seit 1. Dezember 2023
  • Tourism Malaysia auf der ITB 2024
  • Malaysia Food Festival: Malaysia meets Interlaken
  • Terengganu – Malaysias verborgener Schatz am Südchinesischen Meer
  • Mit den Reisebloggern Tabitha und Florian durch Malaysia

Archive

  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (3)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia