Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Unterwasserwelten von Weltruhm: Abtauchen in Malaysia

Unterwasserwelten von Weltruhm: Abtauchen in Malaysia

14. Juli 2022

Rund um die Küsten Malaysias warten einige der weltbesten Tauchgründe, die die Herzen von Tauchern, Schnorchlern und Unterwasserfotografen höherschlagen lassen. In diesem Blogbeitrag verraten wir euch einige der Top-Hotspots!

Die besten Tauchgebiete Malaysias liegen vor der Ostküste der Halbinsel Malaysias und rund um den malaysischen Teil Borneos. Während Unterwasserliebhaber auf Borneo ganzjährig tauchen können, sollten Reisenden im Osten der Halbinsel zwischen März und Oktober abtauchen, wenn die Sicht auf die farbenfrohe Unterwasserwelt am klarsten ist. Bei durchgängigen Wassertemperaturen von rund 28-30 °C kommen sowohl Vollprofis, Wrack-Liebhaber, Makro-Taucher als auch Anfänger voll auf ihre Kosten. Aber nicht nur Taucher können diese einmalige Unterwasservielfalt erleben. Auch zum Schnorcheln gibt es hervorragende Plätze rund um die malerischen Küsten Malaysias.

Hotspots vor der Ostküste der malaysischen Halbinsel

Schnorcheln rund um die Perhentian Islands

Bekannt und beliebt vor der Ostküste der Halbinsel Malaysias sind vor allem die Perhentian Islands, rund 21 Kilometer vor der Küste des Bundesstaates Terengganu. Dort gibt es mehr als 20 Tauchspots. Unzählige Riffe und geheimnisvolle Schiffwracks bieten Tauchabenteuer mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Als bekannteste Tauchplätze gelten das Korallenriff Tokong Laut („Tempel des Meeres“), wo zahllose Meeresschildkröten nisten, und das Schiffswrack der MV Union Star 17, das auch Zuckerwrack genannt wird, da es mit Tonnen von Zucker beladen auf dem Weg nach Bangkok auf eine Sandbank lief und sank. Aber auch Schnorchler kommen vor den Perhentian Islands auf ihre Kosten, denn manche Buchten verfügen über Hausriffe, die direkt vom Strand aus erreicht werden können. Selbst beim Schnorcheln haben Wassersportler schon fast eine Garantie Haie, Schildkröten und die großen Büffelkopf-Papageienfische zu sehen. Im Juli und August können mit etwas Glück sogar Delfine und Walhaie erblickt werden.

Rund um Tioman Island tummeln sich ca. 3.000 Fischarten

Noch unberührter liegt die Insel Tioman inmitten des Pahang Marine Parks. Weiße, von Palmen gesäumte Sandstrände sorgen über Wasser für echtes Robinson-Crusoe-Feeling. Unter Wasser bestechen die Tauchreviere besonders mit aufgetürmten Felsformationen, die dicht mit Hart- und Weichkorallen bewachsen sind und somit den perfekten Lebensraum für eine Vielzahl an Unterwasserlebewesen bieten. Hier tummeln sich unter anderem Rochen und Muränen sowie rund 3.000 bunte Fischarten. Das Tiger-Reef – auf circa 16 Metern Tiefe gelegen – ist ein solcher Korallenturm, bestehend aus Federsternen, Peitschen- und Fächerkorallen. Ein Tauchgang ist hier aufgrund der starken Strömung allerdings nur erfahrenen Tauchern zu empfehlen.

Abtauchen rund um den malaysischen Teil Borneos

Die Tauchreviere rund um den malaysischen Teil Borneos, vor allem vor der Küste des Bundesstaates Sabah, gelten landesweit als absolute Nummer 1. Sie sind mit einer unglaublichen Unterwasserflora und -fauna gesegnet. Hammerhaie, Mantarochen, Barrakudas, Schildkröten und viele weitere Arten tummeln sich unter der Meeresoberfläche. Dazu kommen intakte und bunte Korallen in Hülle und Fülle.

Barakkuda Schwärme vor Sipadan

Weltberühmt ist die Koralleninsel Sipadan, von der einst schon der bekannte Meeresforscher Jacques Coustau schwärmte. Sie liegt inmitten eines der artenreichsten Meereslebensräume der Welt. Tiefenströme tragen Nährstoffe heran, die an den steilen Wänden der Insel hinaufsteigen. Dies bildet die optimale Lebensgrundlage für über 3.000 Fisch- und Korallenarten, die es in den Gewässern um Sipadan zu entdecken gilt. Sie ist einzige Insel in Malaysia, auf der man bis zum Meeresboden in 600 Metern Tiefe tauchen kann. Zum Schutz der Natur haben am Tag nur 120 Besucher die Chance, sich von der Schönheit des Meeres verzaubern zu lassen. Die Hauptattraktion des Tauchgebietes sind die riesigen Barrakuda- und Stachelmakrelen-Schwärme, die wie Wirbelstürme durch das Wasser toben. Der Barracuda Point auf Sipadan gilt als einer der schönsten Tauchgebiete der Welt und hebt sich vor allem durch seine Steilwand-Tauchgänge und Korallen-Überhänge ab. Hier wird es fast schon dunkel, wenn die riesigen Schwärme von Barrakudas, Makrelen oder Schulen von Büffelkopf-Papageienfischen über die Taucher hinweg ziehen.

Rund 300 Kilometer vor der Küste Kota Kinabalus und in zwei Kilometer tiefen Gewässern liegt das kleine Atoll Layang-Layang, ebenfalls ein absoluter Tauchhotspot rund um Sabah. Auf der Insel befindet sich lediglich ein Resort. In voller Abgeschiedenheit und Privatsphäre gilt es hier bei rund 50 Metern Sichtweite die intakten Korallengärten zu erkunden, über die regelmäßig große Schulen von Hammerhaien hinwegziehen. Nirgendwo sonst in Malaysia haben Taucher bessere Chancen, den beeindruckenden Hammerhaien so nah zu sein. Die beste Zeit für Begegnungen mit den tierischen Giganten ist im April. Dazu kommen Thunfische, Mantas, Barrakudas, Napoleon-Lippfische und viele weitere Meerestiere, die beim Strömungs- oder Steilwandtauchen vor der Taucherbrille wimmeln.

Idylle pur rund um Labuan Island

Besonders interessant für Wracktaucher hingegen ist die Insel Labuan vor der Küste von Sabah. Hier liegen viele versunkene Schiffe aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zugänglich davon sind vier Wracks: Blue Water Wreck, Cement Wreck, American Wreck und Australian Wreck. Auch rund um die Trauminsel Lankayan können interessante Wracks erkundet werden, darunter ein altes Fischerboot und ein japanisches Kriegsschiff. Seit 2001 liegt Lankayan außerdem in einem Marine-Schutzgebiet. Die Unterwasserwelt ist entsprechend intakt und wartet mit einigen Besonderheiten auf. Jede Menge Kleinstlebewesen wie Anglerfischen, Schnecken und Geisterfetzenfische ziehen die Makro-Taucher hier in ihren Bann. Zu den Highlights rund um Lankayan gehören aber auch größere Meeresbewohner wie Riffhaie, Leopardenhaie, Bambushaie und im April und Mai mit viel Glück sogar Walhaie. Diese Vielfalt, verbunden mit der unversehrten Unterwasserwelt und dem Artenreichtum können weltweit nicht viele Tauchgebiete bieten.

Ein Paradies für Makro-Taucher: Lankayan Island

Welchen Spot wollt ihr unbedingt entdecken?

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Reisen kennt kein Alter: Mit AbLife Global Malaysia erkunden
  • Start in ein neues Reisejahr voller bunter Feste und Events
  • Langkawi entdecken: Neuer digitaler E-Guide
  • Lonely Planet Ranking 2023: Kuala Lumpur als Top-Fooddestination ausgezeichnet
  • Malaysia für Groß und Klein: Mit der Familie durch Asiens Geheimtipp Nummer 1 reisen

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia