Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Naturwunder

Naturwunder

18. Februar 2019

Cameron Highlands/ Pahang: Malaysias grünes Herz

In Pahang befindet sich auf 1820 Metern Höhe eines der beliebtesten Reiseziele Malaysias: Die Cameron Highlands – benannt nach dem Landvermesser William Cameron, der das Hochland 1885 entdeckte. Sowohl für Touristen als auch für Einheimische stellt das Hochland ein beliebtes Reiseziel dar – und das nicht zuletzt aufgrund des angenehm kühleren Klimas im Vergleich zum Flachland. Neben der faszinierenden Naturlandschaft mit Wäldern und Wasserfällen, stellen die Teeplantagen ein Highlight dar, denn hier liegt der Teegarten Malaysias, in dem führende Teeunternehmen des Landes ihre Plantagen beherbergen. Vom Anbau bis zur Produktion kann der Weg des Tees beobachtet und frischer Tee gekostet werden!

 

Sarawak/ Borneo

Naturliebhaber und Abenteurer sind im Dschungel Borneos genau richtig – hier erlebt man Natur pur! Die Entdeckungsreise beginnt mit den massiven Höhlensystemen des Gunung Mulu Nationalparks, ein UNESCO Weltkulturerbe und Sarawaks größter National Park mit dem weltweit größten Höhlensystem der Welt. Die Sarawak Chamber ist 700 Meter lang, 396 Meter breit und 70 Meter hoch, 40 Boeing 747 haben Platz in der unterirdischen Kammer! Sehenswert sind auch die spitzen Kalksteinformationen, die 50 Meter in die Höhe ragen. 2000 Tier- und Pflanzenarten sind in diesem Naturschutzgebiet beheimatet: acht Nashornvogel-Arten, 170 Orchideen-Arten und 10 Arten der Kannenpflanze (Nepenthes ampullaria) leben hier. Neben dem Mulu National Park hält Sarawak ein Dutzend weiterer Nationalparks für Naturliebhaber bereit. Dazu gehört auch der bekannte Bako Nationalpark – Dschungel-Trekking und Natur-Beobachtung sind Programm.

Das Rehabilitations- und Forschungsprogramm für Orang Utans „Heart2Heart“, das von Sarawak Forestry ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, die vom Aussterben bedrohten Affen zu schützen. Tiere, die in der Wildnis verletzt wurden, verwaist sind oder in Gefangenschaft waren, werden im Semenggoh Wildlife Center und im Matang Wildlife Center mit dem Ziel rehabilitiert, wieder in die freie Wildbahn entlassen zu werden. Die beiden Rehabilitationscenter befinden sich in der näheren Umgebung von Kuching. Besucher werden hier über die Bedeutung des Schutzprogramms informiert. Bei Interesse ist es sogar möglich einen Orang Utan zu adoptieren.

 

Sabah/ Borneo

Neben der kulturellen Vielfalt besticht Sabah besonders durch seinen einzigartigen Reichtum an Natur: Der Regenwald Borneos ist mit 130 Millionen Jahren der älteste Dschungel der Welt. Laut National Geographic beherbergt er auf zehn Quadratmetern mehr Lebewesen als  eine eben solche Fläche in Nordamerika und Europa zusammen genommen. Das Paradebeispiel für Sabahs Artenvielfalt zeigt sich in Borneos-Zwergelefanten (Elephas maximus borneensis), dem kleinsten Elefanten der Welt. Herden von mindestens 30 Tieren ziehen das ganze Jahr über durch die Wälder und Flusslandschaften Sabahs, während sich hoch oben in den Wipfeln flinke Nasenaffen durch die Bäume hangeln – so haben Tierfreunde und Naturliebhaber hier eine jede Menge zu entdecken und bestaunen.

Sepilok-Orang-Utan-Schutzgebiet

1964 wurde das rund 43 Quadratmeter große Rehabilitationscenter an der nördlichsten Spitze Borneos gegründet, welches zurzeit circa 60 bis 80 Orang-Utans beherbergt. Kranke, verletzte oder verwaiste Tiere werden hier intensiv gepflegt, um sie später wieder in die Freiheit entlassen zu können. Neben der medizinischen Betreuung steht besonders das Training im Fokus, damit die Orang-Utans lernen wieder eigenständig in der Wildnis überleben zu können. Besucher kommen nahezu hautnah an die Primaten heran und können sie während der Fütterung, beim Spiel oder während des Trainings beobachten!

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Auf den Spuren der malaysischen Vergangenheit: Historische Stätten, die Geschichte atmen
  • Malaysia für Anspruchsvolle: Exklusive Erlebnisse in Südostasiens Geheimtipp
  • Malaysias UNESCO Weltkultur- und Naturstätten: Ein Paradies für Entdecker
  • Tourism Malaysia Frankfurt mit neuer Direktorin
  • Mit Journaway durch Malaysia

Archive

  • September 2023 (1)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia