Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Interview mit Christoph und Adrian vom Reisepodcast Welttournee

Interview mit Christoph und Adrian vom Reisepodcast Welttournee

2. Juni 2021

Welttournee ist einer der größten deutschsprachigen Reisepodcasts. Adrian und Christoph entführen auch auf eine 38-minütige Episode nach Malaysia und verraten euch ihre besten Tipps.

Hier geht’s zum Podcast: https://der-reisepodcast.de/asien/malaysia-podcast/

Insidertipps und Informationen zu ihrer Reise geben die beiden nicht nur in ihrem Podcast, sondern auch in einem kleinen Interview mit uns.

Lest selbst!

Was hat euch damals zu einer Reise nach Malaysia bewogen?

Über den Tellerrand schauen geht auch auf regionaler Ebene in Südostasien. Denn während die meisten Backpacker sich ins Nachbarland verziehen, hatten wir uns für eine Tour durch Malaysia entschieden und es nie bereut. Man hat ganz Asien in einem Land. Ob aufregendes Großstadtleben in Kuala Lumpur. Die schönsten Strände auf tropischen Inseln oder Natur pur in den Cameron Highlands oder auf Borneo. Es gibt im Land unglaublich viel zu entdecken und man hat eine perfekte touristische Infrastruktur. Es gibt viele tolle (Nacht)zug-Strecken und auch kulinarisch gibt es in Malaysia alles, was unser (Streetfood-) Herz begehrt. 

Was hat euch in Malaysia am meisten überrascht?

Malaysia ist viel mehr als nur ein kurzer Halt in Kuala Lumpur und einem anschließenden Strandurlaub in Penang oder Langkawi. Es gibt zahlreiche weniger touristische Gegenden und besonders Inseln, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zudem ist die bunte Mischung der Kulturen ein echtes Highlight. Chinesische, indische, arabische und malaysischen Einflüsse machen das Land nicht nur auf den Fotos bunt. Wir haben in unserem Podcast die Länder in Südostasien in verschiedene „Schwierigkeitsgrade“ eingeteilt. Malaysia eignet sich perfekt für Einsteiger, die zum ersten Mal mit asiatischer Kultur in Kontakt kommen. Hat aber auch viele tolle Ecken, die auch fortgeschrittene Asien-Kenner überzeugen. Zudem hat das Land alles, was man für ein kurzes Abenteuer oder auch längere Aufenthalte sucht. Am meisten überrascht hat uns übrigens die Fahrt in die Cameron Highlands. Nachdem man bei tropischer Hitze in den Bus gestiegen ist und die kurvige Tour durch die Serpentinen überstanden hat, steigt man in einer anderen Klimazone wieder aus und kann mal so richtig durchatmen.

Welche Tipps habt ihr für die verschiedenen Kategorien, bzw. was waren eure Highlights

Insta-Spots

Bekanntestes Fotomotiv ist sicher die 3D-Streetart in George Town. An jeder Ecke gibt es dort Bilder und Installationen zu entdecken. Wer gerne viel grün mag, ist auch hier in den Cameron Highlands richtig. Dort stehen verschiedene Teehäuser. Mit Blick auf die endlos scheinenden Hügel gelingt hier das beste Foto.

Restaurants

Malaysia ist ein Traum für Foodies. An jeder Ecke gibt es wunderbar leckere Stände, die zum kleinen Preis die leckersten Gerichte zaubern. Am besten erlebt man seine persönliche Food-Tour auf einem Nachtmarkt. Ganze Straßenzüge werden dafür nach Einbruch der Dunkelheit gesperrt und fahrende Händler bauen ihre kleinen Stände auf. Das Essen wird direkt auf kleinen Tischen davor verzehrt. Leute beobachten ist inklusive. 

Adrenalin pur

Urwald-Feeling im Regenwald gefällig? Das geht ganz besonders gut bei einer Nachtwanderung im Taman Negra. Die Natur im Regenwald, der Dschungel und die Tierwelt sind an sich schon beeindruckend. Für das gewisse Extra macht doch mal eine Tour mit einem Guide in der Nacht. Wenn es dunkel wird, ändert sich der Regenwald und da ihr euch nicht mehr auf eure Augen verlassen könnt, werden alle anderen Sinne deutlich mehr angesprochen. 

Romantischster Ort

Wer es gerne etwas romantisch mag, ist auf Langkawi richtig. Die Insel liegt rund 50 Kilometer vor der malaysischen Westküste vorgelagert. Langkawi bietet zahlreiche Strände, bei dem es am Abend oft die schönsten Sonnenuntergänge gibt. Vom belebten Strand wie dem Cenang Beach über den Black Sand Beach mit schwarzem Sand oder traumhaft weiße Strände wie den Tanjung Rhu findet ihr hier sich den richtigen romantischen Spot in Malaysia.

Männerabend

Seid ihr mit euren Freunden in Malaysia unterwegs, verschlägt es euch früher oder später nach George Town. Dort findet ihr die besagten Nachtmärkte, auf denen ihr das ein oder andere Bier auf der Straße trinken könnt. Das geht oft bis spät in die Nacht und die Händler so langsam ihre Stände abbauen. Wer tagsüber dann noch einen Kaffee zum Wachwerden benötigt, ist in George Town ebenfalls goldrichtig. Es gibt tolle Cafés mit leckeren Snacks und ausgezeichnetem Kaffee.

What to eat

Durch die vielen Kulturen im Land gibt es auch die besten Küchen dieser Erde vereint. Gefühlt ist das Essen in Malaysia etwas mehr Indisch angehaucht. Es gibt zudem chinesisches oder japanisches Essen, aber natürlich auch traditionell malaysische Küche. Roti mit Teh Tarik oder für die Fleischliebhaber Satay (Fleischspießchen mit Erdnusssauce) sind die Highlights.

Über den Reisepodcast

Adrian und Christoph kennen sich seit der Schulzeit und sind seitdem auf Welttournee. Zusammen haben sie schon über 100 Länder bereist. Das Besondere: Beide haben im echten Leben einen normalen Job und müssen mit ihren 30 Urlaubstagen auskommen. Sie sind keine Aussteiger oder Profi-Welttreisende. In den Folgen vom Reisepodcast Welttournee gibt es unterhaltsame Geschichten aus der Welt nicht nur über Malaysia.

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Auf den Spuren der malaysischen Vergangenheit: Historische Stätten, die Geschichte atmen
  • Malaysia für Anspruchsvolle: Exklusive Erlebnisse in Südostasiens Geheimtipp
  • Malaysias UNESCO Weltkultur- und Naturstätten: Ein Paradies für Entdecker
  • Tourism Malaysia Frankfurt mit neuer Direktorin
  • Mit Journaway durch Malaysia

Archive

  • September 2023 (1)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia