Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Inselparadies Malaysia – Sonne, Strand und Natur pur

Inselparadies Malaysia – Sonne, Strand und Natur pur

22. Januar 2018

Wunderschöne Sandstrände, ein einzigartiges Meeresleben und eine vielfältige Natur zeichnen Malaysias Inseln aus. Von Pulau Tioman über Pulau Pangkor  bis hin zu Gaya Island – die Vielseitigkeit des Landes spiegelt sich auch in Malaysias Inseln wieder, die sowohl tropischen Regenwald als auch eine faszinierende Unterwasserwelt zum Erkunden bieten. Je nach Insel variieren die empfohlenen Reisezeiten, sodass das Land zu jeder Jahreszeit bereist werden kann.

Pulau Tioman

Die Insel Tioman zählt zu Malaysias schönsten und meist bereisten Inseln. Sie ist etwa 38 km lang und 19 km breit und stellt die größte Insel einer Gruppe von 64 Vulkaninseln vor der Küste von Pahang dar. Neben ihrer Naturlandschaft ist Tioman insbesondere auch für ihre faszinierende Unterwasserwelt bekannt. Ob beim Tauchen Korallenbänke beobachten oder am Salang Beach in den Korallengärten zwischen Seefächern und Seeanemonen schnorcheln – Tauch- und Schnorchelbegeisterte dürfen sich am reichen Meeresleben Tiomans erfreuen. Für ein luxuriöses Urlaubserlebnis sorgt die große Auswahl an 5-Sterne-Hotels auf der Insel, aber auch für den kleineren Geldbeutel finden sich hier zahlreiche Unterkünfte. Die beste Reisezeit für Tioman ist von März bis Oktober.

Pulau Pangkor

Nicht umsonst lässt sich der Name der Insel vom thailändischen Wort „Pang Ko“ – schöne Insel – ableiten. An ihren wunderschönen Stränden bietet die Insel Pangkor, in der Provinz Perak, die Möglichkeit zu verschiedenen Aktivitäten – von Tauchen und Schnorcheln über Windsurfen bis hin zum Angeln – Wasserratten dürfen sich freuen. Die Insel ist mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Ferienanlagen und Fischersiedlungen eine faszinierende Urlaubsdestination. Kulturinteressierte Touristen erkunden die lebhaften Fischerdörfer und verschaffen sich einen Einblick in das Leben der Einheimischen. Schnorchelliebhaber finden am Strandbereich Pasir Bogak flaches, kristallklares Wasser und noch unbeschädigte Korallenriffe vor. Der Teluk Nipah bietet einen breiteren, weniger bevölkerten Strandabschnitt mit smaragdgrünem Wasser und ist als Korallenstrand bekannt. Am Strand Pantai Puteri Dewi gelegen, hat das Pangkor Island Beach Resort eine Spitzenlage und bietet neben stilvoll eingerichteten Zimmern Sportangebote und einen Golfplatz. Hier können außerdem auch die geschützten Nashornvögel und andere wildlebende Tiere beobachtet werden. Um auf der Insel Pangkor auf Sightseeing-Tour zu gehen, können Reisende Fahrzeuge vom Van bis zum Motorrad mieten. Am besten eigenen sich für eine Reise auf Pangkor die Monate Januar bis April und August bis November.

Gaya Island

Vor der Küste Kota Kinabalus, der Hauptstadt der Provinz Sabah, liegt die Insel Gaya, die zum geschützten Nationalpark Tunku Abdul Rahman Marine Park gehört und seit 1923 ein Waldreservat ist. Neben den Schnorchel-Möglichkeiten, die Gaya Island bietet, eignet sie sich daher vor allem auch zum Naturerkunden. Um die einzigartige Natur- und Tierwelt  zu erhalten, setzt sich das Gaya Island Resort mit seinem Marine Center für die Rettung von Meeresschildkröten und den Schutz der Korallenriffe ein und leistet engagiert Aufklärungsarbeit zugunsten des Naturschutzes. Im Wildlife Center haben Reisende die Möglichkeit den Reichtum an Flora und Fauna sowie einige der faszinierendsten und exotischsten Arten weltweit zu bestaunen. Für eine Reise auf Gaya Island eignen sich optimal die Monate zwischen März und Oktober.

 

Über die Website von Tourism Malaysia gibt es weitere Informationen rund um Malaysia sowie einige gute Reiseangebote in das vielseitige Reiseland.

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Auf den Spuren der malaysischen Vergangenheit: Historische Stätten, die Geschichte atmen
  • Malaysia für Anspruchsvolle: Exklusive Erlebnisse in Südostasiens Geheimtipp
  • Malaysias UNESCO Weltkultur- und Naturstätten: Ein Paradies für Entdecker
  • Tourism Malaysia Frankfurt mit neuer Direktorin
  • Mit Journaway durch Malaysia

Archive

  • September 2023 (1)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia