Eine der schönsten Städte der Welt – sauber, entspannt, beeindruckend: das ist Kuala Lumpur, die Hauptstadt Malaysias. Ab dem 1. November 2018 fliegt man mit Condor direkt von Frankfurt am Main nach Kuala Lumpur. Andere Airlines fliegen die Metropole mit einem Zwischenstopp an, wie z.B. Qatar Airways via Doha, Turkish Airlines via Istanbul, Singapore Airlines via dem großen Nachbarn.
Einen atemberaubenden Ausblick auf den Schmelztiegel Kuala Lumpur hat man von der Skybridge der Petronas Twin Towers, die zwischen dem 41. und 42. Stock (auf 170 Meter) liegt und der Aussichtsplattform (370 Meter) auf der 86. Etage. Mit 88 Stockwerken und 452 Metern sind die Petronas Twin Towers die höchsten Zwillingstürme der Welt. Das Shopping Center Suria KLCC (Kuala Lumpur City Centre) mit über 400 Geschäften befindet sich am Fuße der Petronas Twin Towers und lädt nach einem spektakulären Skywalk zum Schlendern ein.
Mindestens genauso attraktiv wie ein Besuch der Zwillingstürme und längst nicht so überlaufen ist der Besuch des KL Towers, mit 421 Metern der höchste Fernsehturm der Welt. Im Naturschutzgebiet Bukit Nanas gelegen, erlebt man einen 360 Grad Ausblick auf der Aussichtsplattform sowie dem in 276 Metern Höhe gelegenen Drehrestaurant. Und hat natürlich das Wahrzeichen Kuala Lumpurs gleich mit im Bild.
Kuala Lumpur, der Name heißt übersetzt: „Schlammige Flussmündung“, wurde ein

KLCC Kuala Lumpur / Instagram: @katjahasselkus
st von chinesischen Zinnbergleuten gegründet. Heute ist Kuala Lumpur die größte Stadt Malaysias. Auf einer Fläche von über 245 km² leben mehr als 1,5 Millionen Menschen (Stand 2010). In diesem Schmelztiegel leben verschiedene Kulturen und Religionen zusammen, man sieht Minarette der Moscheen, christliche Kirchtürme, chinesische Pagoden und indische Tempel in der gesamten Stadt.
Lecker Speisen kann man eigentlich an jeder Ecke: von günstigen Garküchen an der Straße bis hin zur internationalen Gourmetküche, überall findet man geschmackvolles Essen. Gerade Streetfood ist weit verbreitet und auch für unsere Mägen sehr gut verträglich. Nur auf eines sollte man achten: die Schärfe. Durch die vielen ethnischen Gruppen sind die kulinarischen Angebote eine der Hauptattraktionen der Stadt. In Kuala Lumpur gibt es eine große Restaurant-Szene: Liebhaber der indischen, thailändischen, chinesischen und malaiischen Küche kommen voll und ganz auf ihre Kosten.
Die beleuchtete Skyline der pulsierenden kosmopolitischen Metropole können Nachtschwärmer von einer der angesagten Rooftop-Bars aus genießen. Die Bar The View Rooftop-Bar im GTower Hotel bietet einen spektakulären Panoramablick auf Kuala Lumpur. In der mehrfach ausgezeichneten Sky Bar im Traders Hotel können Gäste ihren Cocktail am Pool genießen, der Ausblick auf die Petronas Twin Towers ist einzigartig.
Sehenswert für Naturfreunde ist das Parkgelände KL Lake Gardens – Highlight ist der größte begehbare Freiflug-Vogelpark der Welt im KL Bird Park mit mehr als 3.000 einheimischen farbenfrohen Vögeln und 200 Vogelarten. Ebenso beeindruckend ist der global größte Schmetterlingspark (KL Butterfly Park), der mit über 80.000 Quadratmetern mehr als 5.000 Schmetterlinge, exotische Pflanzen und eine große Sammlung von Schmetterlingen und Insekten aus der ganzen Welt beheimatet.
Ein Highlight der Hauptstadt Malaysias ist die Petaling Street. Diese lebendige Straße mit ihren roten Lampions und Schirmen ist die Heimat von Kuala Lumpurs Chinatown. In traditioneller Atmosphäre zieht das Viertel mit seinen unzähligen Ständen viele Menschen bis tief in die Nacht in seinen Bann. Ein vielfältiges und buntes Warenangebot sowie kulinarische Gaumenfreuden locken Einheimische und Touristen gleichermaßen in die Jalan Petaling.