Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Dschungelabenteuer und einzigartige Tiererlebnisse auf Borneo

Dschungelabenteuer und einzigartige Tiererlebnisse auf Borneo

27. Oktober 2020

Into the jungle – Good Morning World Travel Blog

Borneo – die Insel der Nasenaffen, des ältesten und artenreichsten Regenwalds der Welt und uralter Traditionen indigener Stämme. Mit ihrer vielfältigen und teilweise sogar einmaligen Flora und Fauna lässt Borneo die Herzen von Abenteurern und Naturfreunden höher schlagen. Begegnungen mit einheimischen Stämmen versprechen spannende Einblicke in fremdartige Lebensweisen und lassen ganz besondere Reisemomente entstehen. Ein Aufenthalt auf Borneo berührt, fasziniert und bleibt ein Leben lang in Erinnerung! Hier warten Dschungelabenteuer auf euch!

Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und wird von drei Staaten geteilt: Malaysia, Indonesien und Brunei, wobei sich der malaysische Teil im Osten des Landes befindet. Während im nördlichen Teil Sabah paradiesische Strände und eine bunte Unterwasserwelt locken, sind es im südlichen Teil Sarawak faszinierende Dschungelausflüge, die unvergessliche Erlebnisse versprechen. Im Folgenden hat Nina vom Good Morning World Blog ihre besten Tipps für die Sarawak Region zusammengestellt. 

Ausgangspunkt für Expeditionen: die Katzenstadt Kuching

Katzenstaue Kuching – Good Morning World Travel Blog

Kuching, die Hauptstadt von Sarawak, ist der ideal Ausgangspunkt für Ausflüge in die Nationalparks. Du solltest dir aber auch mindestens einen Tag Zeit dafür nehmen, diese moderne Stadt zu erkunden. Da „kucing“ Katze bedeutet, ist das beliebte Haustier zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Unzählige Katzenstatuen und Bildnisse jeglicher Art finden sich in den Straßen. Streetartfans treffen in einer namenlosen Gasse, die rechts von der „Jalan Pwoer“ Straße abzweigt, auf coole Motive, aber auch im Rest der Stadt verzieren immer wieder täuschend echt aussehende Kunstwerke die Hauswände.

Street Art Kuching – Good Morning World Travel Blog

Ein Bummel entlang der Waterfront führt zum Main Bazaar, der das Herz der Altstadt bildet. Gegenüber befindet sich das beeindruckendste Gebäude der Stadt, die Sarawak State Assembly, das schon von weitem zu erkennen ist. In der Altstadt und der parallel verlaufenden Carpenter Street laden reizvolle Läden zum Shopping ein. Hier im chinesischen Viertel der Stadt bieten hochwertige Antiquitätengeschäfte unter anderem Relikte indigener Stämme an. In diesem Stadtteil haben sich auch einige hippe Restaurants und Bars angesiedelt. In der Dayang Salhah Bäckerei kannst du den berühmten Layercake kosten, der in kunterbunten Farbkombinationen angeboten wird. Richtig lecker!

Sarawak State Assembly Kuching – Good Morning World Travel Blog

4-tägiger Dschungelausflug in den Batang Ai Nationalpark

Zum Pflichtprogramm auf Borneo zählt definitiv ein Trip in den Dschungel der Insel – idealerweise  mit einem Aufenthalt von mehreren Tagen. Von Kuching aus bietet sich der Batang Ai Nationalpark nahe der indonesischen Grenze an. Die Reise dorthin dauert circa fünf Stunden, wobei zwei Stopps eingelegt werden, an einem lokalen Markt und zum Mittagessen beziehungsweise zum Shoppen von Regencape und Gummischuhen gegen Blutegel (eine sinnvolle Investition!) oder Snacks. 

Markt – Good Morning World Travel Blog

Am Eingang des Batang Ai Nationalparks angekommen, wartet ein langes, traditionelles Holzboot, das von einem einheimischen Angehörigen des Stammes der Iban gesteuert wird. Eineinhalb Stunden gleitest du darin sanft über den Stausee, bis das erste Camp neben dem Dorf Nanga Sumpa erreicht wird. Es liegt unmittelbar an einem Fluss, der dir herrliche Abkühlung bietet. Die Zimmer sind in einem für hier typischen Longhouse auf Stelzen untergebracht.

Anreise mit dem Boot – Good Morning World Travel Blog
Camp – Good Morning World Travel Blog

Wanderungen, Orang Utans & authentische Unterkünfte

Am nächsten Morgen startet die erste Expedition in den Dschungel mit dem Ziel wilde Orang-Utans zu finden. Gespannt folgst du schweigend den Schritten des Guides, der immer wieder stehenbleibt und den exotischen Geräuschen lauscht. Da, ein Orang Utan Nest! Und hier, Orang Utan Kot! Doch wirklich einen dieser „Waldmenschen“ zu sehen, bleibt Glückssache. Während du dich anschließend unter einem Wasserfall erfrischen kannst, zaubern die Iban ein köstliches bornesisches Mittagessen: gegrilltes Fleisch, Auberginen und Sticky Rice in Bambusrohren gegart. So einfach und doch so gut!

Essenszubereitung durch die Iban – Good Morning World Travel Blog
Sticky Rice – Good Morning World Travel Blog

Nun wird das zweite Camp bezogen, völlig abgeschieden und mitten im Dschungel. Die Zimmer sind nur mit Matratzen und Mückennetzen ausgestattet, es gibt nur wenig Licht und kein fließendes Wasser. Als Ersatz für eine Dusche wird der naheliegende Fluss genutzt. Ein echtes Abenteuer! Vor allem nachts, wenn du auf dem Boden die Augen geheimnisvoller Tiere leuchten siehst und Glühwürmchen in der Luft tanzen – einfach magisch!

zweites Camp – Good Morning World Travel Blog

Am dritten Tag steht eine weitere Wanderung durch die dichte Vegetation an. Auch wenn du keine Orang Utans siehst, ist es ein unglaublicher Nervenkitzel. Jeden Moment könnte der Guide einen dieser faszinierenden, lustigen Menschenaffen entdecken. Doch es sind nun einmal wild lebende Tiere, die Begegnungen mit Menschen eher scheuen. Am letzten Tag wird als Abschluss das Dorf vom Beginn des Trips besichtigt. Unvorstellbar, wie bis zu 25 Personen unter einem Dach – dem eines Longhouse – leben können!

Dschungelwanderung – Good Morning World Travel Blog

Die beschriebene Tour habe ich bei Borneo Adventure gebucht und kann sie nur empfehlen, da sie dir einen Teil des ursprünglichen Borneos zeigt und als einzige in diese Gegend führt. Zudem werden die Iban durch deinen Aufenthalt finanziell unterstützt. Ein gutes Beispiel für nachhaltigen Tourismus und wirklich ein einzigartiges Erlebnis, das dich der Kultur und den Traditionen der dort lebenden Stämme näher bringt.

Orang Utans hautnah im Semenggoh Wildlife Center

Semenggoh Wildlife Center – Good Morning World Travel Blog

Für den Fall, dass du bei deinem Dschungeltrip keine Orang-Utans beobachten konntest, lohnt sich ein Ausflug zum Semenggoh Wildlife Center. Es liegt circa 45 Minuten von Kuching entfernt, und zu den täglichen Fütterungszeiten um 9 und 15 Uhr bieten die dort lebenden Orang Utans eine überaus drollige Vorstellung, wenn sie Bananen und Co. genüsslich verspeisen und lässig von den Seilen herunterhängen. 

Semenggoh Wildlife Center – Good Morning World Travel Blog

Sie werden hier entweder nach einer Verletzung aufgepäppelt oder wurden aus Gefangenschaft gerettet und wieder an das Leben im Dschungel gewöhnt. Wenn sie zur Auswilderung fähig sind, werden sie in das angrenzende Semenggoh Naturreservat entlassen. Man könnte hier wirklich stundenlang sitzen und den zotteligen Gesellen zusammen mit  ihren niedlichen Babies beim Herumtollen oder Abhängen in ihrem natürlichen Lebensraum zusehen.

Die größte Blume der Welt im Gunung Gading Nationalpark

Eine seltene Attraktion gibt es im Gunung Gading Nationalpark zu bestaunen. Hier gedeiht die größte Blume der Welt, die Rafflesia. Bis zu einem Meter kann ihr Durchmesser betragen. Das Problem: Sie blüht leider nur an drei bis fünf Tagen und ist daher in ihrer vollen Pracht sehr schwer zu Gesicht zu bekommen. Die besten Chancen hast du in der Regenzeit zwischen November und Februar. Erkundige dich am besten zuvor bei der Sarawak Forestry oder einem Tourenanbieter, ob sich die zweistündige Reise dorthin lohnt.

Raflessia – Malaysia Tourism Promotion Board

Nasenaffen und weitere exotische Tiere im Bako Nationalpark

Bootstour im Bako Nationalpark – Good Morning World Travel Blog

Von Kuching eine Stunde Fahrt entfernt befindet sich der kleinste und älteste Nationalpark Borneos, der Bako Nationalpark. Er sollte in jedem Fall auf deiner Borneo Bucketliste stehen, denn hier sind die lustigen Nasenaffen zuhause. Am besten buchst du eine Tour mit Streits Central Travel dorthin, die den Transfer per Auto und Boot sowie eine geführte Wanderung beinhaltet. Auf diese Weise hast du deutlich größere Chancen versteckt lebende, scheue Tiere zu entdecken. Ob Makaken, Flying Lemurs, giftgrüne Schlangen oder Bartschweine, hinter jedem Baum könnte eine aufregende Tierbegegnung warten.

Schlange im Bako Nationalpark – Good Morning World Travel Blog

Über Wurzeln und Treppen verlaufen die Wege am Meer entlang und tief in den dichten Dschungel hinein. Auf nur 27 km² vereint der Bako Nationalpark insgesamt 5 Vegetationszonen wie Mangrovenwälder und Strände. Eine Tour beinhaltet meistens auch den Ausflug mit dem Boot, um zu den bekannten Steinformationen im Meer zu fahren. DAS Highlight ist aber dennoch, wenn du nach langem Suchen endlich einen Nasenaffen erspähst! Sie kommen nur auf Borneo vor und sind vom Aussterben bedroht. Die dicke Nase der Männchen dient übrigens  der Verstärkung ihrer sexuellen Attraktivität oder auch der Erhöhung des Schall ihrer Ruflaute. Da ist sich die Wissenschaft noch nicht sicher. Bei ihrem Anblick kann man sich allerdings ein Schmunzeln wirklich nicht verkneifen.

Nasenaffe – Good Morning World Travel Blog

Das ursprüngliche Malaysia auf Borneo wird sicherlich auch dich von der ersten Minute an begeistern. Die üppige Natur, die einzigartige Tierwelt, die freundlichen, offenen Menschen und das leckere Essen, hier bleiben keine Wünsche für eine perfekte Reise offen!

Falls du noch Tipps für die Hauptinsel von Malaysia brauchst, hier findest du weitere Malaysia Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt besuchen solltest. 

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Mit den Reisebloggern Tabitha und Florian durch Malaysia
  • Auf den Spuren der malaysischen Vergangenheit: Historische Stätten, die Geschichte atmen
  • Malaysia für Anspruchsvolle: Exklusive Erlebnisse in Südostasiens Geheimtipp
  • Malaysias UNESCO Weltkultur- und Naturstätten: Ein Paradies für Entdecker
  • Tourism Malaysia Frankfurt mit neuer Direktorin

Archive

  • Oktober 2023 (1)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia