Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Die Magie von Worten und Bildern – Malaysia virtuell entdecken

Die Magie von Worten und Bildern – Malaysia virtuell entdecken

23. März 2020

Bilder, Videos, Filme und Bücher machen es gerade möglich, die Welt zu entdecken, zu träumen und gedanklich in die Ferne zu schweifen. Malaysia ist Schauplatz für zahlreiche Filme und Bücher, die auf eine imaginäre Reise durch das Land einladen:

  1. Filmempfehlung: Anna und der König

Anna und der König ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1999, der auf dem Buch „Anna and the Kind of Siam“ von Margaret Landon aus dem Jahr 1944 basiert. Zwar spielt der Film in Siam, heutigem Thailand, gedreht wurde der Film jedoch in Malaysia und zeigt einige der schönsten Orte des Landes. Immer wieder sieht man im Film den Königspalast, welcher extra als Kulisse gebaut wurde und auf der beliebten Insel Langkawi stand. Zwar kann man diesen heute nicht mehr auf Langkawi bestaunen, der Kilim Fluss, welcher ebenso eine wichtige Rolle im Film spielt, ist jedoch noch immer ein Highlight jeder Reise nach Langkawi. Hier lassen sich einzigartige Mangroven-Touren erleben und in die Natur eintauchen. Gezeigt werden jedoch auch einige Strände der Insel, wie beispielsweise der Pentai Cenang. Er ist heutzutage einer der lebhaftesten Strandabschnitte und neben dem türkisfarbenen Meer und Sonne pur laden zahlreiche Cafes und Restaurants zum Verweilen ein. Der Pentai Kok hingegen ist ein sehr idyllischer Strand, ideal für alle, die Ruhe und Natur lieben. Im Film werden außerdem weitere Orte Malaysias, wie der Hafen von Penang oder auch Regionen in den Bundesstaaten Ipoh und Selangor, gezeigt.

  1. Filmempfehlung: Wiedersehen in Malaysia

Der deutsche Spielfilm aus dem Jahr 2012 ist ein Drama, das von familiären Streitigkeiten und Liebe erzählt, vor allem aber zeigt der Film die Schönheit der Insel Langkawi. Die puderweißen Sandstrände und das türkisfarbene Meer laden dabei zum Träumen ein. Insgesamt zählen zur Inselgruppe in der Andamansee 99 Inseln – eine schöner und paradiesischer als die andere. Auf Langkawi lassen sich jedoch auch einige Ausflüge unternehmen, wie beispielsweise mit der Cable Car, bei der sich die gesamte Schönheit von oben zeigt oder auch der Besuch einer Schildkrötenauffangstationen, welche es auch im Film zu sehen gibt.

  1. Filmempfehlung: Verlockende Falle

Der US-amerikanische Spielfilm Verlockende Falle verspricht Spannung und Adrenalin pur und zeigt zu gleich einen Einblick in die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur. Denn die berühmten Petronas Twin Tower sind Dreh- und Angelpunkt der Handlung. Da der Film aus dem Jahr 1999 stammt, hat sich die Hauptstadt zwischenzeitlich natürlich verändert, einen ersten Eindruck in die beliebte Großstadt, zwischen Moderne und Tradition, erhält man jedoch trotzdem.

 

 

4. Buchempfehlung: Töchter des Monsuns

Töchter des Monsuns ist ein fesselnder Roman aus dem Jahr 2002. Er zeigt zwar nicht die Schönheit des Landes Malaysias, gibt jedoch einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes, die durch eine Familiensage, geschrieben über Generationen hinweg in Malaysia, erzählt wird.

  1. Buchempfehlung: Malacca – Voices from the Street

Das malaysische Buch ist vollgepackt mit Geschichten aus 20 Straßen in der bekannten Stadt Melaka. Unter ihnen befinden sich berühmte Straßen wie die Jonker Street (Chinatown) oder Tranquerah Road.

Gedanklich lässt sich mit Hilfe des Buches durch die Stadt schlendern und die einzelnen Orte, Gassen und Hinterhöfe können entdeckt werden. Das Buch ist dabei eine Kombination aus Geschichtsbuch und kleinem Reiseführer durch die beliebte Stadt, die heute zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Malaysia für Anspruchsvolle: Exklusive Erlebnisse in Südostasiens Geheimtipp
  • Malaysias UNESCO Weltkultur- und Naturstätten: Ein Paradies für Entdecker
  • Tourism Malaysia Frankfurt mit neuer Direktorin
  • Mit Journaway durch Malaysia
  • Auf den Spuren der Durian: Die Früchte Malaysias genießen

Archive

  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (2)
  • April 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia