Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Die farbenfrohen Straßen Malaysias lassen die Herzen von Street Art-Fans höher schlagen

Die farbenfrohen Straßen Malaysias lassen die Herzen von Street Art-Fans höher schlagen

12. September 2022

Malaysia ist nicht nur für seine bewegte Geschichte, die facettenreiche Kultur, seine aromatischen Reis- und Nudelgerichte sowie die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt bekannt, sondern auch für seine farbenfrohe Street Art. Vor allem durch die sozialen Medien erlangt Malaysia weltweit immer mehr Bekanntheit für seine kreative und interaktive Straßenkunst. So verwandeln sich dunkle Gassen und graue Wände in farbenfrohe und eindrucksvolle Kunstwerke. In nahezu jeder größeren Stadt lohnt sich ein Bummel durch die Straßen, um die zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben und durch die farbenfrohe Murals einen Einblick in geschichtliche oder gesellschaftspolitische Themen zu erhalten. Eine Rundreise entlang der schönsten Wandgemälde ist ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne.

STREET ART – PENANG

1.  Stopp: Penang

Im Bundesstaat Penang, im Nordwesten der Halbinsel Malaysias, begann im Jahr 2012 der Hype um die urbane Kunst, als der international bekannte Künstler Ernest Zacharevic erste Straßenbilder im Zuge des Georgetown Festivals kreierte. Seine Straßenkunst traf sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen auf großen Zuspruch und seither verbreitet sich der Trend im gesamten Land. Eines seiner wohl bekanntesten Kunstwerke – „Kids on Bicycle“ – befindet sich auf der Lebuh Armenian. Die populären Malereien sind überaus beliebte Fotomotive, daher kann es häufiger zu langen Warteschlangen für den perfekten Schnappschuss kommen. Auch viele lokale Künstler verewigen sich seither in den Straßen von Georgetown. Ein besonderer Hingucker sind unter anderem 52 Karikaturen aus Draht, die sich über die gesamte Stadt erstrecken und sowohl Geschichte und Kultur als auch Humor miteinander verbinden.

Ein Spaziergang durch die Straßen des UNESCO-Weltkulturerbes mit ihren historischen Gebäuden gepaart mit moderner Kunst ist ein Muss bei einem Besuch in Georgetown.

2.  Stopp: Kuala Lumpur

Schnell verbreitete sich die Begeisterung für Street Art auch in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur und im gesamten Bundesstaat Selangor. Viele Kunstwerke zollen sowohl vergangenen als auch jüngeren historischen Momenten und Figuren Tribut. Vor allem in der Hauptstadt Kuala Lumpur prägt Street Art das Stadtbild. Im Herzen der pulsierenden Metropole liegt im Einkaufs- und Unterhaltungsbezirk Bukit Bintang eine versteckte Gasse namens Jalan Alor. Einst war sie ein dunkler Ort, vor dem sich sogar Einheimische fürchteten. Heute ist die Straße ein heißer Tipp für Street Art-Liebhaber, nachdem sie durch eine Initiative der Stadtverwaltung komplett umgestaltet wurde. Heute dominieren lebendige und kräftige Farben das Straßenbild und ziehen unzählige Kunst- und Fotografie Liebhaber an.

Street Art in Kuala Lumpur; Foto: unsplash

Ein weiterer Hotspot in der Millionenmetropole ist die Kwai Chai Hong, wo Besucher in die goldenen 60er Jahre der Chinatown von Kuala Lumpur versetzt werden. Hier wird schnell deutlich, dass die Street Art Malaysias nicht nur bunt ist, sondern vor allem durch ihre interaktiven Elemente besticht – ein spaßiges Highlight für Groß und Klein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Also Vorsicht: Bei einem Besuch des Hotspots können die Arme vom Fotografieren schnell einmal müde werden. Ein weiterer Tipp: Die einzelnen Werke sind mit QR-Codes versehen, hinter denen sich interessante Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Entstehungsgeschichte verbergen.

3.  Stopp: Klang Valley

Ein weiteres Street Art-Highlight befindet sich in der royalen Stadt Klang, Selangor. Hier können Besucher eine Safari der anderen Art erleben. In einem Gemeinschaftsprojekt von lokalen und internationalen Wandkünstlern wurde eine gesamte Gasse komplett umgestaltet und Bewohner sowie Touristen können die farbenfrohen Gemälde von den beliebtesten einheimischen Tieren sowie die landestypische Flora und Fauna an den Häuserwänden bewundern.

Die künstlerische Safari haucht der royalen Stadt einen ganz neuen Charme ein und sorgt für eine besondere Atmosphäre.

„Kangar Street Art 2.0“; Foto: @safuan_shukri auf Instagram

4.  Stopp: Perlis

Im nördlichsten und gleichzeitig kleinsten Bundesstaates Malaysias, Perlis, ist ein weiteres Gemeinschaftsprojekt von talentierten Künstlern zu einer echten Touristenattraktion geworden: das Projekt „Kangar Street Art 2.0“. In der Hauptstadt des Staates wurde die Straße hinter der CIMB Bank in eine farbenfrohe Meile verwandelt. Interaktive Kunstwerke und solche mit 3-D-Effekt locken viele neugierige Touristen und Besucher. Hier prägen Kunstwerke das Straßenbild, die Elemente und Personen zeigen, die den Bewohnern besonders am Herzen liegen. Sie reflektieren die einzigartige Identität des Bundesstaates Perlis und sind einen Besuch auf der Reise durch Malaysia wert.

Street Art in Ipoh; Foto: Pixabay

5.  Stopp: Perak

Die Street Art-Szene in Ipoh im Bundesstaat Perak ist maßgeblich von der Kunst des litauischen Künstlers Ernest Zacharevic geprägt. Insgesamt sieben seiner eindrucksvollen Straßengemälde sind heute noch an städtischen Ladenlokalen zu entdecken, wie beispielsweise der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kolibri oder das Werk „Old Uncle“ am „OldTown White Coffee“-Gebäude. Auch in Ipoh haben mittlerweile viele weitere lokale und internationale Künstler die Straßen und Ecken der Stadt in eine künstlerische Flaniermeile verwandelt. Mittelpunkt bildet die sogenannte „Mural Art’s Lane“. Der einheimische Lehrer Eric Lai kreiert hier mit verschieden Künstlern Straßenmalereien, die die multikulturelle Geschichte Malaysias widerspiegeln – von chinesischer Oper über die Eindrücke eines tamilischen Festivals kann hier die Geschichte Malaysias hautnah entdeckt werden.

Was sind eure liebsten Wandmalereien in Malaysia?

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Reisen kennt kein Alter: Mit AbLife Global Malaysia erkunden
  • Start in ein neues Reisejahr voller bunter Feste und Events
  • Langkawi entdecken: Neuer digitaler E-Guide
  • Lonely Planet Ranking 2023: Kuala Lumpur als Top-Fooddestination ausgezeichnet
  • Malaysia für Groß und Klein: Mit der Familie durch Asiens Geheimtipp Nummer 1 reisen

Archive

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia