Tourism Malaysia Blog

  • Startseite
  • Tourism Malaysia Website
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · Tourism Malaysia Blog

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / DAS RAINFOREST WORLD MUSIC FESTIVAL KEHRT IM JUNI 2022 ZURÜCK!

DAS RAINFOREST WORLD MUSIC FESTIVAL KEHRT IM JUNI 2022 ZURÜCK!

21. April 2022

Musik-Fans aufgepasst: Das am meisten erwartete Musikfestival in Malaysia, das Rainforest World Music Festival (RWMF), ist endlich wieder da! Vom 17. bis 19. Juni 2022 wird im Sarawak Cultural Village in Kuching die Musik und die Kultur Sarawaks zelebriert. In diesem Jahr feiert das bekannte Weltmusikfestival bereits sein 25-jähriges Jubiläum und wird erstmals in einem hybriden Format abgehalten. So können sich Musikfans aus aller Welt das Spektakel und die Konzerte auch ganz bequem von zu Hause via Livestream anschauen.   

In diesem Jahr steht das Musikfestival unter dem Motto „Legendary Rainforest Celebration“. Mit dem Ziel, die Welt wieder mit der Musik zusammenzubringen, wird das RWMF eine Vielzahl internationaler Künstler aus Kanada, Indien, den USA, Finnland, Thailand, Indonesien, Vietnam, Singapur, Japan, Australien, Mexiko, Neuseeland, China, Bhutan und Seoul begrüßen. Während des dreitägigen Festivals finden tagsüber verschiedene Musikworkshops, kulturellen Ausstellungen und Kunsthandwerkdarbietungen statt – und auch der kulinarische Genuss kommt natürlich nicht zu kurz. Wenn am Abend dann die Sonne untergeht, finden auf der Hauptbühne die großen Konzerte statt.

Besonders spannend: Das Rainforest World Music Festival 2022 wird auch die Klänge und Rhythmen von Sarawak präsentieren, mit musikalischen Elementen der verschiedenen ethnischen Gruppen des Bundesstaates und mitreißenden Darbietungen, die die einzigartigen Stammesmerkmale von Sarawak auf ein internationales Podest heben. So wird Majlis Seni Sarawak die dreitägige Show mit einer Mischung aus traditioneller sarawakischer Musik und internationalen Einflüssen eröffnen, in einer erstmaligen musikalischen Zusammenarbeit mit dem Sarawak Tourism Board. 

Der Minister für Tourismus, Kreativindustrie und darstellende Künste: „Ich bin sehr stolz darauf, wie weit unser Festival gekommen ist. Von etwa 100 Zuschauern beim allerersten Konzert im Jahr 1998 hat es sich zum ersten Hybridfestival seiner Art in Malaysia entwickelt. Konzertbesucher, die das Gefühl eines physischen Konzerts vermissen, können zusammenkommen, um gemeinsam die Musik zu feiern, und diejenigen, die auf der ganzen Welt sind, können die Darbietungen live und bequem von zu Hause aus genießen.“ 

Im letzten Jahr fand das Festival pandemiebedingt ausschließlich virtuell statt. Mit der ersten hybriden Ausgabe in diesem Jahr wollen die Veranstalter nun eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft schlagen. Das musikalische Erbe und die Traditionen des Bundesstaates Sarawak sollen auf diese Weise für viele weitere Jahre erhalten bleiben und gleichzeitig durch neue und moderne Ansätze ergänzt werden – ein Grundstein für die nächsten 25 Jahre des Festivals.

Seit dem 18. April 2022 können die Early-Bird-Tickets für die physischen und virtuellen Konzerte erworben werden. Interessierte können sich online unter rwmf.net Tickets in den verschiedenen Kategorien sichern: Neben den 1-Tages- und 3-Tages-Pässen für Erwachsene oder Kinder werden auch 1-Tages-Pässe für Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) angeboten.

Worauf wartet ihr noch? Seid dabei!

Alle weiteren Informationen zum Rainforest World Music Festival gibt es auf der offiziellen Website: https://rwmf.net/

Kategorie: Allgemein

Neueste Beiträge

  • Selangor: Das Tor zu Malaysia gilt als Land der unendlichen Entdeckungen
  • Reisen kennt kein Alter: Mit AbLife Global Malaysia erkunden
  • Start in ein neues Reisejahr voller bunter Feste und Events
  • Langkawi entdecken: Neuer digitaler E-Guide
  • Lonely Planet Ranking 2023: Kuala Lumpur als Top-Fooddestination ausgezeichnet

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (3)
  • Juli 2022 (3)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (2)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (6)
  • November 2019 (3)
  • September 2019 (4)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (5)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (4)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (7)
  • Oktober 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • April 2014 (5)

Malaysia - Truly Asia